Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach: Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 117 Die Schwester Marianna heiratete 1748 Francesco Vincenzo Cattaneo, Principe di Sannicandro, der Bruder antonio in erster Ehe Giacinta Orsini, n zweiter Ehe 1762 Vittoria Sforza Casarini, die Schwester Ippolita ehelichte 1768 Abbondio Rezzonico, den Neffen von Clemens XIII.; mit den Neffen Luigi Maria, der 1796 Maddalena Odescalchi heiratete, und Giuseppe starb die Linie aus. [Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 117] |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: 1785-11-29: Protektor des Kapuzinerordens [HC, Bd. 6, S. 31] 1787-03-02: Protektor des Collegio Germanico [HC, Bd. 6, S. 31] | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: 1765: Doktortitel beider Rechte in Rom [DBi, Bd. 11, S. 712] 1765-12-12: Referendar beider Signaturen [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 464] 1766-11-19: Vizelegat in Bologna [Weber, Legati, S. 161] 1775-07-17: in pectore riservatus [HC, Bd. 6, S. 31] 1775-11-13: Kardinalsernennung [HC, Bd. 6, S. 31] 1775-12-22: Ernennung zum Apostolischen Delegierten der Kommision zur Wasserversorgung in Ferrara, Bologna und Ravenna [HC, Bd. 6, S. 31; DBI, Bd. 11, S. 712] 1776-11-08: „ei conc. ind. ad ord. min et subdiac. (tus) et diac. (tus) promoveri non teneatur et nihilominus diac. card. appellari possit.“ [HC, Bd. 6, S. 31] 1777-12-15: Legat in Bologna [HC, Bd. 6, S. 31; laut DBI, Bd. 11, S. 713 wird B. zum Legat a latere in Bologna ernannt] 1781-01-03: Verlängerung des Legats in Bologna um drei Jahre [HC, Bd. 6, S. 31] 1785-07: Staatssekretär [HC, Bd. 6, S. 31] 1790-08-09: stirbt bei Lucca und wird im dortigen Dom (S. Martino) beigesetzt [HC, Bd. 6, S. 31] 1791-01-26: Überführung des Leichnams nach S. Ignazio in Rom [HC, Bd. 6, S. 31] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
![]() |
Porträts: |