Ergänzende Angaben: Der Kardinal wurde vorläufig in S. Martino (Dom) in Lucca beigesetzt.
1791-01-26: private Überführung des Leichnams nach Rom auf Betreiben der Schwester und Beisetzung in S. Iganzio in der Familiengrablege [HC, Bd. 6, S. 31; Emich, Staatssekretäre, S. 199, Anm. 32]
Zum Grabmal Boncompagni-Ludovisis im Vergleich zu den Grabmonumenten anderer Staatssekretäre siehe Emich, Staatssekretäre, hier besonders S. 190. |
Literatur:
Emich, Birgit: Tot in zweiter Reihe. Die Staatssekretäre in Rom. In: Grab - Kult - Memoria. Studien zur gesellschaftlichen Funktion von Erinnerung. Hg. v. Carolin Behrmann, Arne Karsten und Philipp Zitzlsperger, Köln, Weimar, Wien 2007, S. 181-201 [Emich, Staatssekretäre]
Hierarchia Catholica medii (et recentioris) aevi sive Summorum Pontificum, S.R.E. cardinalium, ecclesiarum antistitum series, e documentis tabularii praesertim Vaticani collecta, digesta, edita. Ab anno 1198 ... . Hg. v. Conrad Eubel, Patrick Gauchard, Remigius Ritzler u.a., 9 Bde.ff., Padua, Regensberg 1913ff. [HC]
Moroni, Gaetano: Dizionario di erudizione storico-ecclesiastica da S. Pietro sino ai nostri giorni. 109 Bde. Venezia 1839-1879, Bd. 6, S. 10 [Moroni]
Literatur-Gesamtverzeichnis
|