Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Anganben nach: DBI, Bd. 8, S. 133, S. 141 |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: 1539-12: Priesterweihe [DBI, Bd. 8, S. 145] 1541-07-29 bis 1544-02-18: Bischof von Gubbio [HC, Bd. 3, S. 26; DBI, Bd. 8, S. 145] 1544-02-18 bis 1547-01-19: Bischof von Bergamo [DBI, Bd. 8, S. 146] 1500-12-19: Botschafter in Ungarn [DBI, Bd. 8, S. 135] 1501-03-30: Botschafter in Portugal [DBI, Bd. 8, S. 135] 1547-01-18: stirbt in Rom, Beisetzung im Chor der Kirche S. Maria sopra Minerva [HC, Bd. 3, S. 26; DBI, Bd. 8, S. 146; Moroni, Bd. 4, S. 303] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): Pietro Bembo studierte Philosophie und Griechisch in Padua und Ferrara und war Mitglied des Humanistenkreises in Venedig; er gilt als einer der herausragenden Dichter und Humanisten der Renaissance [Vgl. DBI, Bd. 8, S. 133-151] | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |