Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben anch Weber, Bd. 2, S. 917 |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: 1681 bis 1701: Mitglied der Episcoporum et Regularium Congregatio 1681 bis 1690: Mitglied der Gubernatoris Urbis Criminalis Congregatio, Reformationis Tribunalium Urbis Congregatio, Visitatio Carcerum 1682 bis 1701: Mitglied der Residentiae Episcoporum Congregatio, Sacra Consulta, Visitationis Apost. Congregatio 1682 bis 1697: Mitglied der Status Regularium Congregatio [Alle Angaben nach Weber, Päpstliche Staatshandbücher, S. 154-155] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: o.D.: Doktor beider Rechte [Weber, Legati, S. 928] 1648-05-18: Erzbischof von Acerenza und Matera [HC, Bd. 4, S. 67] 1664-11-10 : Erzbischof von Genua, resigniert vor 1681-03-17 [HC, Bd. 4, S. 207] 1675-10-26 bis 1695-12-12: Gouverneuer in Rom [Weber, Legati, S. 361] 1681-09-01: Kardinalsernennung [HC, Bd. 4, S. 11] 1691-01-08: Camerlengo [HC, Bd. 4, S. 11] 1704-01-04: stirbt in Rom und [HC, Bd. 4, S. 11] und wird in S. Salvatore alle Coppelle beigesetzt [Moroni, Bd. 68, S. 296] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |