Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 5, S. 425 Nach DBI lautet der Vorname der Mutter Lorenza [DBI, Bd. 55, S. 13] Die Tante Caterina war mit Mario Tullio Aretino, procuratore di Roma, verheiratet. Der Onkel Giuseppe war Sargente maggiore generale dello Stato pontefice und ca. 1632 Vicecastellano di Castel S. Angelo. Der Bruder Paolo war von 1659 bis 1668 abbrevitore di parco maggiore und ca. 1690 Dekan der Signatura di Giustitia. Die Schwester Laura heiratete 1659 Fabio Camillo III Massimo, Bruder des Kardinals Camillo Massimo. [Weber, Genealogien, Bd. 5, S. 425] |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: 1682 bis 1690: Mitglied der Aquarum Congregatio, Boni Regiminis Congregatio, Propagandae Fidei Congregatio, Sacrorum Rituum Congregatio, Sacra Consulta [Weber, Päpstliche Staatshandbücher, S. 115] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: 1640: begibt sich nach dem Tod des Vaters in die Obhut des Onkels Kardinal Marzio Ginetti, nach Ferrara [DBI, Bd. 55, S. 14] 1643: Jurastudium am Collegio Romano; dort Doktor beider Rechte [DBI, Bd. 55, S. 14] 1655 bis 1670: Referendar beider Signaturen [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 645] 1661 bis 1681: als Prälat in zahlriechen Kongregationen tätig [Weber, Päpstliche Staatshandbücher, S. 115] 1667: Kammerkleriker [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 645] 1673: tesoriere generale [DBI, Bd. 55, S. 14] 1677: Kastellan der Engelsburg [DBI, Bd. 55, S. 14] 1679: Commisario della Marina pontifica [DBI, Bd. 55, S. 14] 1681-09-01: Kardinalsernennung [HC, Bd. 5, S. 21] 1684-06-05: Erzbischof von Fermo [HC, Bd. 5, S. 202] 1684-06-11: Bischofsweihe in Rom durch Kardinal Alderano Cibo [HC, Bd. 5, S. 202] 1691-09-18: stirbt in Rom und wird in der Familienkapelle in S. Andrea della Valle beigesetzt [HC, Bd. 5, S. 21 |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Gehörte bei den Konklave von 1689 und 1691 zu den papabili, wurde von französischer Seite aus unterstützt, aber von den zelanti abgelehnt [DBI, Bd. 55, S. 15]. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
![]() |
Porträts: |