Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 924 |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: o.D.: Protektor der Genueser Nation in Rom und des Klosters von S. Cecilia, der Konkregation der Benediktinerinnen aus Bursfeld, des Collegio de'barbieri, Collegio di Lugo und der Accademia degl'Intrepedi del collgio Clementino [Moroni, Bd. 68, S. 299] | |
Kongregationen: o.D.: Mitglied der Episcoporum et Regularium Congregatio, Sacra Consulta, Aquarum Congregatio, Caeremonialis Congreatio [Moroni, Bd. 68, S. 299] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: 1736-11-23: Doktor beider Rechte in Rom [Weber, Referendare, Bd. 3, S. 924] 1736-12-20 bis 1754: Referendar beider Signaturen [Weber, Referendare, Bd. 3, S. 924] 1740-03-11 bis 1740-10-14: Vizelegat in Bologna [Weber, Legati, S. 159] 1744-03-15: niedere Weihen [HC, Bd. 6, S. 252] 1744-03-19: Weihe zum Subdiakon [HC, Bd. 6, S. 252] 1744-03-22: Weihe zum Diakon [HC, Bd. 6, S. 252] 1744-03-25: Priesterweihe [HC, Bd. 6, S. 252] 1744-04-19: Bishofsweihe in Rom durch Benedikt XIV. [HC, Bd. 6, S. 252] 1744-04-13: Bischof von Laodicea [HC, Bd. 6, S. 252] 1744-04-23: Nuntius in Köln [Weber, Referendare, Bd. 3, S. 925] 1754-01-22: Nuntius in der Schweiz [Weber, Referendare, Bd. 3, S. 925] 1759-09-24: Kardinalsernennung [HC, Bd. 6, S. 21] 1761-07-13 bis 1768-04-25: Legat in Bologna [Weber, Legati, S. 160] 1767-09-28: Legat in Wien bei der zukünftigen Königin von Neapel Maria Josepha [HC, Bd. 6, S. 21] 1768-01-25 bis 1771: Legat in Ferrara [HC, Bd. 6, S. 21] 1768-03-14: Legat in Wien bei der zukünftigen Königin von Neapel Maria Carolina [HC, Bd. 6, S. 21], deren Schwester 1667-10-15 verstarb 1784-07-22: stirbt in Rom und wird in S. Cecilia beigesetzt [HC, Bd. 6, S. 21] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |