Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Vater/Mutter: Moroni, Bd. 44, S. 93 |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: 1669-12-02: Protektor der Vallombrosaner-Kongregation [HC, Bd. 5, S. 4] | |
Kongregationen: 1668 bis 1674: Mitglied der Sacri Concilii Tridentini Congregatio 1670 bis 1774: Mitglied der Indicis Librorum prohibitorum & prohibendorum Congragatio, Propagandae Fidei Congregatio, Sacrorum Rituum Congregatio [Alle Angaben nach Weber, Päpstliche Staatshandbücher, S. 129] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: 1667-12-12: Kardinalskreation [HC, Bd. 5, S. 4] 1675-11-10: stirbt in Florenz [HC, Bd. 5, S. 4] und wird dort in S. Lorenzo beigesetzt [Moroni, Bd. 44, S. 93] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |