Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Miranda s.v. Der Vater war Konsistorialadvokat, die Familie zählte in Rom vermutlich seit dem späten 16. Jahrhundert zur römischen Nobilität und führte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts den Marchese-Titel [Weber, Legati, S. 501] |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: 1595-07-05: Konsistorialadvokat [Weber, Legati, S. 501] 1600-02-18: Kammerkleriker [Weber, Legati, S. 501] 1605-01-07 bis 1606: governatore von Civitavecchia [Weber, Legati, S. 216] 1609-01-07 bis 1610: governatore von Civitavecchia [Weber, Legati, S. 217] 1614-07-09: Präsident der Annona [Weber, Legati, S. 501] 1626-01-19: Kardinalsernennung [Weber, Legati, S. 501] 1638-11-19: stirbt in Rom und wird in S. Francesco a Ripa beigesetzt [Miranda, s.v.] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): Literarisch interessiert, eifriger Förderer von Gelehrten [Moroni, Bd. 5, S. 251] | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |