Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach: Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 65 |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: Studium und Dr. utr. iur in Bologna [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. CXXXII] 1572-06-10: governatore von Norcia [Weber, Legati, S. 312] 1574-01-09: governatore von Camerino [Weber, Legati, S. 171] 1576-02-01: praeses der Romagna [Weber, Legati, S. 364] 1578-12-28: governatore von Bologna [Weber, Legati, S. 151] 1580-02-01: governatore der Marken [Weber, Legati, S. 286] 1581: Utriusque Signaturae Referendarius (nachgewiesen) [Weber, Legati, S. 498] 1580-12-10: governatore von Perugia [Weber, Legati, S. 329] 1583-04-27 bis 1585-08-12: governatore di Roma [Weber, Legati, S. 360] 1585-08-12: Bischof Acqui [HC, Bd. 3, S. 126] 1592-02-05: governatore der Marken [Weber, Legati, S. 287] 1593-01-10: presidente der Romagna [Weber, Legati, S. 366] 1596-06-05: Kardinal [HC, Bd. 4, S. 5] 1597-04-14: Legat der Marken [Weber, Legati, S. 287] 1598-11-25: Legat der Romagna [Weber, Legati, S. 366] 1598: Colegat Kardinal Pietro Aldobrandinis in Ferrara [Weber, Legati, S. 249] 1603-04-16: Bischof von Faenza [HC, Bd. 4, S. 185] 1605-07-16: Stirbt in Lucca. Der Leichnam wird nach Florenz gebracht und dort beigesetzt [HC, Bd. 4, S. 5] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Zunächst Karriere als Günstling Pius' V. Ghislieri. Später Vertrauter von Pietro Aldobrandini, was ihm bei Aufstieg zum Kardinalat hilft [Ameyden, S. 65]. Durch Clemens VIII. Aldobrandini zusammen mit seinem Neffen Guido “associato” der Familie Aldobrandini [Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 65]. Seine Kandidaturen in den Konklaven von Leo XI. und Paul V. scheitern an der Opposition von Kardinal Farnese, weil Biandrate Untertan und Klient der Gonzaga [Ameyden 65]. Macht die Leute zittern, geborener Politiker, "massime ove è bisogno di fumo." [Baldini, Puntigli, S. 135]. Begreift Grund für Gegnerschaft Farneses nicht, angebliche letzte Worte sind: “Was habe ich den Farnese nur getan?” [Ameyden, S. 65]. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
![]() |
Porträts: |