Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 242 Der Neffe Sigismondo heiratete in erster Ehe Flaminia Odescalchi und in zweiter Ehe Maria Giovanna de'Medici [Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 242] |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: 1765-05-07: Protektor der Minori conventuali [HC, Bd. 6, S. 17] | |
Kongregationen: o.D.: Präfekt der Sacrorum Rituum Congregatio [Moroni, Bd. 13, S. ] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: 1736-05-17: Referendar beider Signaturen [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 543] 1736-05-28: Protonotar [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 543] 1737: nimmt als päpstlicher Gesandter an der Hochzeit von Maria Amalia von Sachsen mit König Karl IV. von Sizilien und Nepael, dem späteren König Karl III. von Spanien, teil [Moroni, Bd. 13, S. 87] 1741 bis 1743: Kammerkleriker [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 543] 1743-09-09: Generalauditor der Apostolischen Kammer [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 543] 1753-11-26: Kardinalsernennung [HC, Bd. 6, S. 17] 1754-05-26: Weihe zum Subdiakon [HC, Bd. 6, S. 17] 1754-06-02: Weihe zum Diakon [HC, Bd. 6, S. 17] 1771-07-12: stirbt in Rom und wird in der Familiengrablege in S. Maria del Popolo beigesetz [HC, Bd. 6, S. 17] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: 1771-05-13: Ordnet in seinem Testament folgende Spenden für die Armen an: "Ed ordino altresi, che consegnino al Parocco di S. Maria in Via scudi cento, altretanto somma a’quello di S. Maria del Popolo, e finalmente altri scudi cento al Parocco di S. Maria di Portico per distribuirli ai Poveri della loro rispettive Parocchie preferendo quelli, che saranno carichi di Famiglia, ed oppressi dal Male.“ [ASR, AC, vol. 4852, fol. 765r] |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |