Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Bd. 6, S. 778 P.s Bruder Francesco Maria heiratete 1685 Anna Camilla Borghese, die Schwester Fulvia 1686 Tammaso d'Aquino, Principe di Castiglione, di Feroleto und S. Mango, und die Schwester Laura war mit Ferdinando Gonzaga, Principe di Castiglioni, verheiratet [Weber, Genealogien, Bd. 6, S. 778] |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: 1740-09-03: Protektor Englands [HC, Bd. 5, S. 28] | |
Kongregationen: 1714: Mitglied der Concistorialis Congregatio, Sacri Concilii Tridentini Congregatio, Fabricae S. Petri Congregatio, Indicis Librorum prohibitorum Congregatio, Propagandae Fidei Congregatio, Indulgentiarum, Sacrarumque Reliquiarium Congregatio [Weber, Päpstliche Staatshandbücher, S. 140] o.D.: Präfekt der Indulgentiarum, Sacrarumque Reliquiarium Congregatio [Moroni, Bd. 45, S. 212; Seidler/Weber, Päpste, S. 249] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: o.D.: wurde von Leonardo Brunetti unterrichtet [Seidler/Weber, Päpste, S. 249] o.D.: Doktor beider Rechte [HC, Bd. 5, S. 170] 1683-11-01: Priesterweihe [HC, Bd. 5, S. 170] 1699-05-21: Kammerkleriker [HC, Bd. 5, S. 170] 1703: Gouverneur in Castelnuovo [Weber, Referendare, Bd. 3, S. 817] 1706: Präfekt der vatikanischen Archive [Weber, Referendare, Bd. 3, S. 817] 1706-06-25: Titular-Patriarch von Konstantinopel [HC, Bd. 5, S. 170] 1707-10-24: Präfekt des Apostolischen Palastes (Maggiordomo) und Gouverneur von Castelgandolfo für drei Jahre [HC, Bd. 5, S. 170] 1712-09-26: Kardinalsernennung [HC, Bd. 5, S. 28] o.D.: Erzpriester von S. Maria Maggiore [Moroni, Bd. 45, S. 212; Seidler/Weber, Päpste, S. 249] 1717-01-04: Kardinal-Camerlengo [HC, Bd. 5, S. 28] 1717-11-22: Erzbischof von Senigallia [HC, Bd. 5, S. 353] 1743-08-20: stirbt in Rom und wird in SS. Nome di Maria auf testamentarischen Wunsch beigesetzt [HC, Bd. 5, S. 28; ASR, 30 Not. Cap., uff. 13, 08/1743, fol. 96v] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |