Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 423f. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: 1737-01-17: Protektor des Augustinerodens [HC, Bd. 6, S. 6] | |
Kongregationen: 1738-08-27: Präfekt der Episcoporum et Regularium Congregatio [HC, Bd. 6, S. 6] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: 1695-01-22: Doktor beider Rechte an der Universität La Sapienza in Rom [HC, Bd. 5, S. 287] 1695-03-03: Referendar beider Rechte [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 616] 1697: Vicelegat in Urbino [Weber, Legati, S. 418] 1698-02-22: Vicegouverneur in Loreto [Weber, Legati, S. 282] 1701-05-31: Gouverneur in Ancona [Weber, Legati, S. 117] 1702-12-17: Gouverneur in Civitavecchia und Tolfa, sowie sovraintendente der Stadt Corneto [Weber, Legati, S. 220; HC, Bd. 5, S. 287] 1705-04-22: Gouverneur in Viterbo [HC, Bd. 5, S. 287] 1706-07-12 bis 1709-06-16: Gouverneur in Perugia [Weber, Legati, S. 333] 1709: Ponente della Consulta [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 616] 1711-14-06: niedere Weihen [HC, Bd. 5, S. 287] 1714-08-25: Weihe zum Diakon [HC, Bd. 5, S. 287] 1714-09-02: Priesterweihe [HC, Bd. 5, S. 287] 1716-09-02: Ernennung zum Titular-Erzbischof von Nicea [HC, Bd. 5, S. 111] 1716-10-23: Nuntius in der Schweiz [HC, Bd. 5, S. 287] 1720-09-28: Nuntius in Portugal [HC, Bd. 5, S. 287] 1730-12-11: Ernennung zum Bischof von Aversa [HC, Bd. 6, S. 111] 1731-09-24: Kardinalsernennung [HC, Bd. 6, S. 6] 1733: Ernnenung zum Staatssekretär [DBI, Bd. 48, S. 238] 1737-11-29: Präfekt der Signatura di Gratia [HC, Bd. 6, S. 6] 1741-01-02: Camerlengo des Heiligen Kollegs [HC, Bd. 6, S. 6] 1744-10-24: stirbt in Rom und wird in S. Croce in Gerusalemme beigesetzt [HC, Bd. 6, S. 6] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: F. unterhielt ein gutes Verhältnis zur Familie des amtierenden Papstes und im Besonderen zu dessen Neffen Kardinal Neri Corsini d. J., dem er es zu verdanken hatte, daß ihm 1733 das Amt des Staatssekretärs nach dem plötzlichen Tod von Kardinal Antonio Banchieri antvertraut wurde und nicht dem angeseheneren Kardinal Domenico Rivera [DBI, Bd. 48, S. 238]. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |