Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Vater/Mutter: DBI, Bd. 31, S. 495 |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: 1714: Nachgewiesen als Mitglied der Concistorialis Congregatio, Episcoporum et Regularium Congregatio, Fabricae S. Petri Congregatio, Propagandae Fidei Congregatio, Sacra Consulta [Weber, Päpstliche Staatshandbücher, S. 105] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: 1680.: Doktortitel beider Rechte in Pavia [DBI, Bd. 31, S. 495, Weber, Referendare, Bd. 2, S. 579] 1682-08-02: Priesterweihe [HC, Bd. 5, S. 80] 1685-07-22: Amt des Apostolischen Protonotars, das er für 16000 scudi erwarb [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 579] 1687 bis 1706: Referendar beider Signaturen [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 579] o.D.: commissario alla Sanità [DBI, Bd. 31, S. 495] 1694-01-05: Präsident der Apostolischen Kammer [HC, BD. 5, S. 80] 1695-09-20: Kammerkleriker [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 579] 1696-04-02 bis 1711-10-14: Bischof von Amasea [HC, Bd. 5, S. 80] 1696-04-23: konsekriert durch Kardinal Ferdinando d'Adda in Rom [HC, Bd. 5, S. 80] 1696-04- 26: Nuntius in Venedig [HC, Bd. 5, S. 80] 1706-05-22: Nuntius in Frankreich [HC, Bd. 5, S. 80; laut DBI, Bd. 31, S. 496 Datum 1706-05-29] 1711-10-14: Bischof von Padua [HC, Bd. 5, S. 306] 1712-05-18: Kardinalsernennung [HC, Bd. 5, S. 27] 1730-12-27: stirbt in Mailand [HC, Bd. 5, S. 27] und wird in der Kapuzinerkirche S. Prassede in der Familienkapelle beigesetzt [DBI, Bd. 31, S. 498; Moroni, Bd. 19, S. 65] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |