Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 90f. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: 1624-10-07: Kardinalskreation [DBI, Bd. 6, S. 166] 1625: Bischof von Senegallia [DBI, Bd. 6, S. 166] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Profitiert als Bruder Maffeo Barberinis von dessen Wahl zum Papst 1623. In der Folgezeit aber politisch nur wenig aktiv. Sehr engagiert in seinem Bistum Senigallia [DBI, Bd. 6, S. 166] | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): Tractatus de antiquo modo eligendi in religione capuccinorum. Rom 1640. Ordinationes pro bono regimine religionis capuccinorum. Rom 1640. | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |