Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
| Geburtsdatum: | Todesdatum: |
| Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): | |
| Vater: | Mutter: |
| Kinder: | Geschwister: |
| Neffen: | Onkel: |
| Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
| Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach: Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 104f. Der Vater wird 1646 zum ersten Marchese di Roccaalbenga erhoben; der Onkel Celio war von 1639 bis zu seinem Tod Rotaauditor; die Schwester Girolama heiratete Conte Francesco Marescotti Ruspoli [Weber, Genealogien, Bd. 1. S. 105] | |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
| Promotionstitel: | Promotionsort: |
| Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
| Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
| Bistümer: | |
| Titelkirchen (nach HC): | |
| Protektorate: | |
| Kongregationen: 1690 bis 1714: Boni Regiminis Congregatio, Sacri Concilii Tridentini Congregatio, Sacra Consulta 1690: Immunitatis Ecclesiasticae Congregatio 1694 bis 1697: Status Regularium Congregatio 1694 bis 1714: Visitationis Apost. Congregatio 1697 bis 1714: Immunitatis Ecclesiasticae Congregatio 1701 bis 1714: Indicis Librorum prohibitorum Congregatio, Propagandae Fidei Congregatio, Sacrorum Rituum Congregatio, Viarum Congregatio [Alle Angaben nach Weber, Päpstliche Staatshandbücher, S. 87] | |
| Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: | |
| Vicegovernatore: | Governatore: |
| Vicelegato: | Nunzio: |
| Legato: | |
| Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
| Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: | |
| Chronologie der Karriere / Biographie: 1661 bis 1687: Referendar beider Signaturen [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 454] 1661-06-10: Apostolischer Protonotar [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 454] nach 1661-06-10: Vizelegat von Bologna [Weber, Legati, S. 156] 1664/1666/1667: Vizelegat der Romagna [Weber, Legati, S. 368] 1668/1669: Inquisitor in Malta [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 454] 1669-12-04: Kammerkleriker [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 454] 1672: Präfekt der Archive [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 454] 1675: Presidente delle Ripe [Weber, Legati, S. 499] 1676: Gouverneur von Tolfa [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 454] 1678: Gouverneur in Collescipoli [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 454] 1679 bis 1684: Presidente della Zecca [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 454] 1686-09-02: Generalauditor der Apostolischen Kammer [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 454] 1690-02-13: Kardinalsernennung [HC, Bd. 5, S. 17] 1718-11-07: Stirbt in Rom und wird in S. Agata in Suburra beigesetzt [HC, Bd. 5, S. 17] |
| Pfründen und Einkünfte: o.D.: erhält von seinem Onkel, Kardinal Alessandro Bichi, die Abtei Saint-Pierre de Montemajour bei Arles [DBI, Bd. 10, S. 345], die im Jahr 12 000 scudi einbringen soll [Seidler, Teatro, S. 471] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
| Politische Stellung - klienteläre Bindungen: B. war freundschaftlich mit den Kardinal Pietro Ottoboni verbunden, der ihn nach seiner Wahl zum Papst zum Kardinal ernannte [DBI, Bd. 10, S. 345]. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
Literatur-Gesamtverzeichnis
|
Porträts: |