Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): In der Genealogie der Familie Besozzi ist Gioacchino nicht zu finden [Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 63f.]. Laut Talenti stammt er von armen, doch ehrenhaften Eltern ab [Seidler/Weber, Päpste, S. 322]. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: o.D.: Mitglied der Sacri Concilii Tridentini Congregatio, Indicis Librorum prohibitorum Congregatio, Episcoporum et Regularium Congregatio, Indulgentiarum, Sacrarumque Reliquiarium Congregatio [DBI, Bd. 9, S. 678] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: 1695: mit 16 Jahren Eintritt in den Zisterzienserorden in der Lombardei [DBI, Bd. 9, S. 677] o.D.: Studium der klassischen Philologie und Theologie [DBI, Bd. 9, S. 677] 1720: Abt des Zisterzienserklosters in Venedig [DBI, Bd. 9, S. 677] 1723: Studium der Logik und Physik in Mailand [DBI, Bd. 9, S. 677] 1724: Leitung des Zisterziensterklosters S. Croce in Gerusalemme in Rom und Prokurator der Congregazione di Lombardia [DBI, Bd. 9, S. 677] 1728: Consultore del S. Uffizio [DBI, Bd. 9, S. 677] 1743-09-09: Kardinalsernennung [HC, Bd. 6, S. 14] 1744: Teilnehmer an der Sonderkongregation zur Reformation des Breviario [DBI, Bd. 9, S. 678] 1755-06-18: stirbt in Tivoli; sein Leichnam wird nach Rom überführt und in S. Croce in Gerusalemme beigesetzt [HC, Bd. 6, S. 14] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Hinterlässt in seinem Testament "Alla Santità di N. Signore Benedetto XIV mio Benefattore lascio per legato una Casetta venuta dal Giappone con 20 chichere, suo coperto di quella Porcellana [...]" [ASR, 30 Not. Cap., uff. 32, 06/1755]. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |