Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 862 |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1500 scudi aus der Propstei SS. Simone e Giuda, Novara [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens VIII., S. CXXVII] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Karriere unter Protektion des Kardinal-Onkels Filippo Sega; einflussreiche Position während des Pontifikats Clemens VIII. als maggiordomo und enger Vertrauter des Kardinalnepoten Pietro Aldobrandini. Der Neffe Giovanni Battista Agucchio wird als Staatssekretär Gregors XV. von 1621 bis 1623 zu einer der Schlüsselfiguren des Ludovisi-Pontifikats [AK]. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: Bei Galetti folgende Einträge: "1605 27. Apr. Hieronymus Aggucchi Bononiensis sacri cuius archihospitalii olim sen. Preceptor in eccl. S. Petri ad Vinculi cuius titularis fuerat sepultus est IX. 1605 27. Apr. H.Aggucchi in domo DD Celsorum dep ad. S. Petrum in Vinculis" [BAV, Vat. lat. 7875, fol. 62] |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |