Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach: Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 57f. Mutter: A.s Vater ist in zweiter Ehe mit Faustina Mattei verheiratet, Weber gibt allerdings nicht an, wann die Eheschließung statt fand, so daß nicht eindeutig ist, welche der beiden Frauen A.s Mutter ist [Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 58] Der Onkel Girolamo war 1710 Titular-Erzbischof von Tarsos sowie Nuntius in der Toskana, in Deutschland und in Polen; der Neffe Carlo heiretate 1770 Maria Erba-Odescalchi; seine Cousine Luigia Talenti heiratete Marchese Camillo Castelli, den Bruder des Kardinals Giuseppe Maria Castelli (gest. 1780; Kardinal 1759) [Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 57]. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: 1723: Doktortitel beider Rechte in Mailand [Weber, Legati, S. 461; laut DBI, Bd. 3; S. 757 macht A. seinen Abschluß in Pavia] 1724-10-06: apostolischer Protonotar [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 421] 1728-09-23: Referendar beider Signaturen [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 421] 1730: Vizelegat in Bologna [Weber, Legati, S. 159] 1736-05-26: Priesterweihe [HC, Bd. 6, S. 308] 1739-09-30: Erzbischof von Nicaea [HC, Bd. 6, S. 308] 1739-11-01: Weihe zum Bischof in Mailand durch den Bischof von Crema, Ludovico Calini [HC, Bd. 6, S. 308, S. 186] 1739-11-17: Nuntius in Florenz [HC, Bd. 6, S. 308] 1746-03-01: Nuntius in Polen [HC, Bd. 6, S. 308] 1754-09-14 bis 1756-04-05: Governatore in Rom [Weber, Legati, S. 363] 1756-04-05: Kardinalsernennung [HC, Bd. 6, S. 18] 1756-1758: Staatssekretär [DBI, Bd. 3, S. 758; Seidler/Weber, Päpste, S. 386] 1758-09-30: stirbt in Rom und wird in S. Lorenzo in Damaso beigesetzt [HC, Bd. 6, S. 18] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |