Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
| Geburtsdatum: | Todesdatum: |
| Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): | |
| Vater: | Mutter: |
| Kinder: | Geschwister: |
| Neffen: | Onkel: |
| Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
| Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach: Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 26f. Der Cousin Antonio Francesco Valenti war Rotaauditor, 1727 Erzbischof von Theodosia und 1730-1731 Datar [Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 26]. | |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
| Promotionstitel: | Promotionsort: |
| Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
| Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
| Bistümer: | |
| Titelkirchen (nach HC): | |
| Protektorate: | |
| Kongregationen: | |
| Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: | |
| Vicegovernatore: | Governatore: |
| Vicelegato: | Nunzio: |
| Legato: | |
| Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
| Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: | |
| Chronologie der Karriere / Biographie: 1694-05-05: Doktortitel beider Rechte in Perugia [HC, Bd. 5, S. 181; Weber, Referendare, Bd. 2, S. 414] ab 1694: sammelt über sieben Jahre praktische Erfahrungen im juristischen Bereich, unter anderen bei dem späteren Kardinal Joseph de la Tremouille, bevor er Referendar wird [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 415] 1702-07-18: Referendar beider Signaturen [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 414] 1706: Auditor bei der Signatura di Giustizia [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 414] 1717-03-17: Kanoniker von S. Peter [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 414] 1718: Referendar der Signatura di Gratia [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 414] 1722-04-04: Weihe zum Diakon [HC, Bd. 5, S. 181] 1722: Assessor der Inquisition [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 414] 1724-06-12: Ttular-Erzbischof von Damiette [HC, Bd. 5, S. 181] 1726-12-16: Bischof von Perugia [HC, Bd. 5, S. 311] 1726-12-09: in pectore reservatus [HC, Bd. 5, S. 37] 1727-11-26: in pectore reservatus [HC, Bd. 5, S. 37] 1728-01-26: in pectore reservatus [HC, Bd. 5, S. 37] 1728-04-30: Kardinalsernennung [HC, Bd. 5, S. 37] 1730-02-14: stirbt in Rom und wird in S. Agostino beigesetzt [HC, Bd. 5, S. 37] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
| Sonstige Anmerkungen: kein Eintrag im DBI |
Quellen: | |
Literatur:
Literatur-Gesamtverzeichnis
|
Porträts: |