Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach: Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 313f.; DBI, Bd. 36, S. 456 Der Bruder Orso/Pietro Maria heiratete 1703 Caterina Tempi, die Schwester des Kardinals Luca Tempi; die Schwester Caterina heiratete Antonio Salviati, Duca di Giuliano, den Bruder des Kardinals Alamanno Salviati; die Nichte M. Francesca heiratete 1732 Conte Orazio de'Bardi, den Bruder des Kardinals Girolamo de'Bardi [Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 314] Im DBI, Bd. 36, S. 456 werden zwei Onkel mit dem Namen Scipione Delci erwähnt: es handelt sich jedoch um den Großonkel und Kardinal Scipione Delci (Erzbischof von Pisa 1636-1663; Kardinal 1658) und um den Onkel Francesco Delci (Erzbischof von Pisa 1663-1702) [Weber, Genealogien, Bd. 2, 1, S. 313f.]. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: um 1756.: Präfekt der Immunitatis Ecclesiasticae Congregatio [Moroni, Bd. 19, S. 200; Seidler/Weber, Päpste, S. 411] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: o.D.: Studium in Siena am Collegio Tolomei [Seidler/Weber, Päpste, S. 409] 1695-08-02: Dr. iur. utr. in Siena [HC, Bd. 6, S. 357] 1699-12-21: Priesterweihe [HC, Bd. 6, S. 357] 1700: Prälat [DBI, Bd. 36, S. 456] 1700-05-17 bis 1734: Referendar beider Signaturen [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 583] 1701 und 1703-08: Vizelegat in der Romagna [Weber, Legati, S. 369] 1702-08: Gouverneur in Faenza [Weber, Legati, S. 231] 1705-01-22: Gouverneur in Fano [Weber, Legati, S. 237; laut HC, Bd. 6, S. 357 Datum: 1707-01-22] 1708-01-01: als Prälat tätig bei der Immunitatis Ecclesiasticae Congregatio [DBI, Bd. 36, S. 456] 1709-06-28: Gouverneur in Loreto [Weber, Legati, S. 282; laut HC, Bd. 6, S. 357 Datum: 1709-06-27 ] 1711-02-24: Inquisitor auf Malta [HC, Bd. 6, S. 357] 1716-05-02: Kammerkleriker [HC, Bd. 6, S. 357] 1718: Presidente delle Ripe [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 583] 1719: Presidente della Grascia [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 583] 1719-05-20: Vizelegat in Avignon [Weber, Legati, S. 135] 1731-05-02: Nuntius am französichen Hof [HC, Bd. 6, S. 357] 1737-12-20: Kardinalsernennung in pectore [HC, Bd. 6, S. 8] 1738-05-05: Erzbischof von Ferrara [HC, Bd. 6, S. 215; Moroni, Bd. 19, S. 200 gibt als Datum 1737-12-20 an] 1738-06-23: Kardinalsernennung [HC, Bd. 6, S. 8] 1740-09-16: Legat in Ferrara [Weber, Legati, S. 254; HC, Bd. 6, S. 8] 1741: Vicelegat in Ferrara [Weber, Legati, S. 255] 1747-04-10: Camerlengo des Hl. Kollegs [HC, Bd. 6, S. 8] 1756: Dekan des Hl. Kollegs [Moroni, Bd. 19, S. 200] 1761-06-22: stirbt in Rom und wird in S. Sabina beigesetzt [HC, Bd. 6, S. 8] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: Im Testament verfügt D., daß das Erbe von kinderlosen Neffen an die Hauptlinie mit männlichen Erben zurückfallen soll [ASR, AC, uff. 36, 06/1761, fol. 373r-381v, hier 378r]. |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |