Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Vater: Talenti gibt an, daß der Vater einige Jahre in Lucca als Chirurg tätig war [Seidler/Weber, Päpste, S. 274]. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: 1740-09-20: Protektor des Zisterziensterordens [HC, Bd. 5, S. 38] | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: 1694-05-06: Doktor beider Rechte in Perugia [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 384; über die Studienzeit gibt es in der Literatur unterschiedliche Informationen: Talenti schreibt vom Studium der Rechte in Lucca bei Girolamo Palma d. J; Wechsel nach Rom und Studium der Rechte bei Monsignore Manieri (Seidler/Weber, Päpste, S. 274); Miranda gibt an, daß er in Perugia studiert hat (Miranda, s.v.), Moroni nennt Rom als Studienort (Moroni, Bd. 1, S. 61)] o.D.: Auditor des Anwalts Ansaldi [Seidler/Weber, Päpste, S. 274] 1721-05-13: Subdatar [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 384] 1721-08-20: "advocatus populi Romani ad vitam" [HC, Bd. 5, S. 313] 1722-01-08: Kanoniker von S. Pietro [Weber, Referendare, Bd. 2, S. 384] 1723-02-14: Empfang der niederen Weihen [HC, Bd. 5, S. 313] 1723-03-15: Referendarius Utriusque Signaturae [HC, Bd. 5, S. 313] 1724-09-21: Priesterweihe [HC, Bd. 5, S. 313] 1728-09-20: Kardinalsernennung [HC, Bd. 5, S. 38] 1724-09-11: Erzbischof von Philippi [HC, Bd. 5, S. 313] 1728-04-12 bis 1739-02-22: Bischof von Imola [HC, Bd. 5, S. 228] 1747-03-21: stirbt in Rom [HC, Bd. 5, S. 38] und wird in S. Ignazio beigesetzt [Moroni, Bd. 1, S. 61] |
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |