Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 226. Bruder Angelo Cesi war Bischof von Todi (1566-1606); Bruder Romolo Cesi war Bischof von Narni (1566-1578) [Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 226] Bruder Lodovico Cesi war Kammerkleriker [Weber, Legati, S. 574]. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: 1584: Ravenna [DBI, Bd. 24, S. 264] | |
Kongregationen: Nach 1584: Congregazione dell’Oratorio [DBI, Bd. 24, S. 264] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1550-01: Benefizien von S. Ippolito in Todi [DBI, Bd. 24, S. 262] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: Als Vizelegat fördert C. bedeutende Bauprojekte in Bologna: wie z.B. die Fontana di Nettuno mit der Statue des Neptun von Giambologna, die Anlage der Piazza del Nettuno, den Palazzo del Governo, die Fassadengestaltung des Palazzo dei Banchi und das Ospedale della Morte. Besonders bekannt wurde das Archiginnasio (Scuole Nuove). [DBI, Bd. 24, S. 263] |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |