Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Onkel: Moroni, Bd. 54, S. 280 |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: o.D.: Mitglied der Sacrorum Rituum Congregatio [Moroni, Bd. 54, S. 281] o.D.: von Benedikt XIII. werden ihm die primarie congregazioni zugewiesen, dazu tritt er vom Bischofsamt (1730-11-18) zurück [Moroni, Bd. 54, S. 281] o.D.: Mitglied der Indulgentiarum Sacrarumque Reliquiarium Congregatio, Visitationis Apost. Congregatio [Miranda, s.v.] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1722: Abtei S. Paolo fuori le mura [Moroni, Bd. 54, S. 281] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): o.D.: lehrt Dogmatik/ Theologie am Kloster S. Giustina, Padua, wird dafür bekannt, unter den Benediktinern der Erste gewesen zu sein, der dies ohne scholastische Spitzfindigkeiten tut [Moroni, Bd. 54, S. 281]. o.D.: lehrt am Kloster S. Callisto, Rom [Moroni, Bd. 54, S. 281]. | |
Sonstige Anmerkungen: Macht sich um seine Abtei S. Paolo verdient, indem er deren Fußboden trockenlegt, die Kapelle S. Brigida ausstatten und den großen Portikus restaurieren lässt. [Moroni, Bd. 54, S. 281] |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |