Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 894 |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: o.D.: Potektor der Franziskaner [ASR, FSV 463, cap. 17, fol. 1v] | |
Kongregationen:
[Alle Angaben nach ASR, FSV 463, cap. 17, fol. 3] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte:
Kardinalssalär: 600 scudi [Alle Angaben nach ASR, FSV 463, cap.19, fol. 8r, vgl. auch Karsten, Spada, S. 155f.] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Spadas Karriere beginnt 1617 unter den Borghese, stagniert während des Ludovisi-Pontifikates und nimmt einen rasanten Aufschwung unter den Barberini, zu deren zuverlässigsten und politisch einflussreichsten Klienten er gehört. Erfolgreiche Nuntiatur in Paris, anschliessend Legat in Bologna, auch hier energisch und anerkannt. In den Konklaven von 1644 und 1655 unterstützt Spada im Gefolge der Barberini - erfolglos - die Wahl seines Freundes Giulio Sacchetti. Unter Innozenz X. 1651 als Staatssekretär im Gespräch, behält Spada während des Pamphili- und Chigi-Pontifikates die Rolle einer "grauen Eminenz" an der Kurie, als welcher er seinen Einfluss nicht zuletzt im Dienste einer weitgespannten und ambitionierten Heiratspolitik der Familie einsetzt. [Alle Angaben nach Karsten, Spada] | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: Testament in: BAV, Barb. Lat. 4909, fol. 6r-9r |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |