Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Vater und Mutter: DBI, Bd. 59, S. 640 Geschwister: Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 497 Onkel: DBI, Bd. 59, S. 599-609 Die Brüder waren beide Patriarchen von Aquileia: Marco G. von 1529 bis 1535 und Giovanni G. von 1545 bis 1550 [Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 497]. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: 1530: Ordine di S. Girolamo a Fiesole [DBI, Bd. 59, S. 642] | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1530: Clemens VII. überträgt G. und dem Kardinal Francesco Corner gemeinsam kirchliche Einkünfte von bis zu 5000 ducati [DBI, Bd. 59, S. 642]. | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Kauft das Kardinalat für 30.000 ducati veneziani [Paschini, Prelati, S. 33] | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |