Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 958
|
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: 1605-10: Congregatio Examinis Episcoporum; Sacrorum Rituum Congregatio; Inquisitionis Congregatio; Indicis Librorum prohibitorum Congregatio [Seidler, S. 266f.] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1565-05-15: 1200 Dukaten aus dem Bistum Verona [HC, Bd. 3, S. 352] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Einerseits vom Onkel, andererseits von Carlo Borromeo protegiert, der ihm das Bistum Verona verschafft [Moroni, Bd. 88, S. 37f.]. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): Vielseitig bewandert [Moroni, Bd. 88, S. 38], ab 1558 Lektor für Philosophie in Venedig [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. LXXXII; Moroni, Bd. 88, S. 37] Unter den Kardinälen sehr angesehen, zahlreiche Schriften: - Opuscula duo: Episcopus et cardinalis, Venedig 1754. - Commentarius de consolatione ecclesiae... libri sex, Rom 1795. - De acolitorum disciplina libri duo, Venedig 1571. - De recta philosophandi ratione libri duo, Verona 1577. - De rhetorica ecclesiastica ad clericos libri tres, Venedig 1574. - De sacro anno Jubilei Millesimo Sexcentesimo sedem Petri tenente Clemente VIII commentarius, Verona 1601. - Vita Caroli Borromei, Verona 1586. [Diese Angaben nach: Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. LXXXII] | |
Sonstige Anmerkungen: 1605 angeblich Wohnung im päpstlichen Palast [BAV, Urb. Lat.1073, fol. 585v] |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |