Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Der Neffe Giovanni Battista Tosco wurde 1606-07-31 sein Nachfolger im Bistum Tivoli [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens' VIII., S. LXI]. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: 1605-10: Baronum & Montium Congregatio, Boni Regiminis Congregatio, Congregazione di Germania [Seidler, S. 266-268] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1595-05-10: 1600 scudi aus dem Bistum Tivoli [HC, Bd. 4, S. 337]
| |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Nach Protektion seines Landesherren und Kardinal Salviatis eine Art Leistungsaufstieg (und dessen Grenze!); auch laut Pastor nur durch seine eigene Tüchtigkeit emporgekommen [Pastor, Bd.11, S. 455] | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): Bedeutender Jurist, Verfasser einer juristischen Enzyklopädie in 8 Bänden (1605-1608) [Moroni, Bd. 79, S. 5] | |
Sonstige Anmerkungen: Energisch und unerschütterlich, Verfechter der Plenitudo Potestatis des Papstes auch in temporalibus [P. Prodi, Il sovrano pontefice, 1982, 71f.] Im zweiten Konklave des Jahres 1605 beinahe zum Papst gewählt, aber laut Baronio stehe seine bekannte vulgäre Ausdrucksweise einem Papst nicht an [Moroni, Bd. 79, S. 5]. |
Quellen: | |
Literatur:
![]() |
Porträts: |