Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 915 |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 30 000 Dukaten Jahreseinkünfte aus der Diözese Sevilla [HC, Bd. 4, S. 204] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Spanisch orientiert [Jaitner, Hauptinstruktionen Gregors XV., Bd. 1, S. 457].
Der Vater steht mit Scipione Borghese in gelegentlichem Empfehlungstausch für militärische bzw. geistliche Stellen. Gelehrt, fromm, starrköpfig [Jaitner, Hauptinstruktionen Gregors XV., Bd. 1, S. 457].
Seinem Vater zu Ehren auf königlichen Wunsch, der schon 1618 ausgesprochen, 1621 letzter Kardinal Pauls V. [ASV, FB II 432, 241v]. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
![]() |
Porträts: |