Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: 1616 bis 1621: Inquisitionis Congregatio (Generalkommissar) [Cardella, Bd. 6, S. 213] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1621-03-17: 8000 Dukaten Jahreseinkünfte aus dem Bistum Melfi, 1500 scudi Pension, bei Resignation Benefizienvergabe und Ertrag reserviert, außer 1000 für neuen Bischof, 1500 alte und 1000 neue Pension [HC, Bd. 4, S. 157] 1622-11-14: 3500 scudi Jahreseinkünfte aus dem Bistum Como, aber mit Pensionen überlastet [HC, Bd. 4, S. 157] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Spanische Orientierung [Jaitner, Hauptinstruktionen Gregors XV., Bd. 1, S. 456]
Aufstieg über den Orden, Karriere- und Verlegenheitskardinal, offenbar den Borghese verpflichtet.
Lazaro Caraffini aus Cremona wird zuerst in Melfi, dann in Como sein Nachfolger; in Melfi folgt auf diesen dann sein Neffe, der Dominikaner Deodato Scaglia (geboren in Bresica, Vater Camillo de Zanucchi, Mutter Innocentia Scaglia, Schwester des Kardinals).
Scipione Borghese bemüht sich 1614 um Stellung des Kommissars der Inquisition für ihn, Paul V. schickt ihn als Inquisitor nach Mailand [Bib. Angel., 1228, 148]. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): Bekannter Theologie und Prediger der Dominikaner [Cardella, Bd. 6, S. 213; Jaitner, Hauptinstruktionen Gregors XV., Bd. 1, S. 456] | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |