Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Wenn nicht anders angegeben alle Angaben aus: Weber, Genealogien, Bd. 6, S. 706 Onkel: Jaitner, Hauptinstruktionen Gregor XV., Bd. 1, S. 454 Alessandro Orsinis Vater Virginio Orsini war spanischer Grande und Träger des Ordens Tosón de Oro (1605), die Mutter Flavia Damasceni-Peretti eine Großnichte Papst Sixtus V. Peretti Montalto [Jaitner, Hauptinstruktionen Gregor XV., Bd. 1, S. 454]. Seine Schwester Camilla Orsini, Gründerin des Monastero delle Turchine bei S. Maria Maggiore (und dessen spätere Priorin) heiratet 1619 Marcantonio Borghese, Neffe Pauls V. Borghese [Weber, Genealogien, Bd. 6, S. 706]. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: 1619-11: Kanoniker von S. Giorgio in Alga/ S. Salvatore [ASV, Sec. Brev. 578, fol. 96] 1616-10: Frankreich [ASV, FB III 45 b, fol. 36] | |
Kongregationen: 1616-01: Sacrorum Rituum Congregatio [BAV, Urb. lat. 1087, fol. 49] 1616-01: Episcoporum et Regularium Congregatio [BAV, Urb. lat. 1084, fol. 49] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: o.D.: Kloster Mirabella, Avellino, 1052 scudi [ASV, Sec. Brev. 604, fol. 168] 1616: 6000 livres französische Pension für das Amt des Konprotektors Frankreichs 1618-1620: 6402 scudi Einkünfte, darunter Abteien Siponto 3000 scudi, Folina Ceneda 350 scudi, Pension auf das Bistum Piacenza 2000 scudi [Reinhard, Kardinalseinkünfte, S. 179] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Schwager des weltlichen Nepoten Pauls V. Borgheses, Marcantonio Borghese. Gilt allgemein als freundlich und fromm. Insgesamt scheinen ca. 30 Personen der verschiedenen Orsini-Linien mehr oder weniger erfolgreich von dieser Beziehung zu profitieren, auch Camilla Borghese-Orsini als Frau, was eher selten vorkommt. Diaz aus Perugia berichtet 1618 über Spanienkontakte des Kardinals und seines Bruders Paolo Giordano [ASV, FB III 49 ABC, fol. 213]. Laut Pastor, Bd. 12, S. 238 "großer Freund der Jesuiten". Laut Miranda versagt ihm Urban VIII. Barberini die Genehmigung, vom Kardinalat zu resignieren und dem Jesuitenorden beizutreten [Miranda, s.v.; auch Moroni, Bd. 6, S. 185 erwähnt diese Bitte]. Steht Galilei wohlwollend gegenüber und veranlasst diesen, seine Behauptung zu verschriftlichen, Ebbe und Flut seien Beweis für die Bewegung der Erde [Pastor, Bd. 12, S. 210]. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |