Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 439ff. Der Bruder Cosimo II. heiratete 1608 Magdalena, die Tochter Erzherzogs Karl von Österreich und Schwester des Kaisers Ferdinand II. Die Schwester Caterina heiratete 1617 Ferdinando Gonzaga, Herzog von Mantua. Die Schwester Claudia heiratete 1621 den Sohn des Herzogs von Urbino, Federico Ubaldo della Rovere. Nach seinem Tod ehelichte sie Leopold von Österreich. [Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 441] Der Neffe Ferdinando II. heiratete 1633 seine Nichte Vittoria della Rovere [Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 441]. Sein Onkel Francesco Maria heiratete 1565 Johanna, die Tochter des Kaisers Ferdinand I. Nach ihrem Tod ehelichte er die Venezianerin Bianca Cappello. [Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 441] Die Tante Lucrezia heiratete 1560 Alfonso d' Este, Herzog von Ferrara. Die Tante Isabella ehelichte 1553 Paolo Giordano Orsini, Herzog von Bracciano. Virginia de' Medici, ebenfalls eine Tante, heiratete 1586 Cesare de' Este, einen späteren Herzog von Modena. [Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 439] |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: o.D.: Spanien [Cardella, Bd. 6, S. 182; Moroni, Bd. 44, S. 93] o.D.: Vallombrosianer [Cardella, Bd. 6, S. 182; Moroni, Bd. 44, S. 93] | |
Kongregationen: 1605 nachgewiesen: Sacrorum Rituum Congregatio [BAV, Ottob. Lat. 2341] 1616-05 nachgewiesen: Viarum Congregatio [BAV, Urb. Lat. 1084, fol. 205] 1616-05 nachgewiesen: Episcoporum et Regularium Congregatio [BAV, Urb. Lat. 1084, fol. 205] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: zahlreiche Abteien [Moroni, Bd. 44, S. 93] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: „Morì nel 1666 in Firenze, ...., e fu sepolto nella chiesa di s. [sic!] Lorenzo nella tomba de' suoi antenati con breve iscrizione.“ [Moroni, Bd. 44, S. 93] |
Quellen: | |
Literatur:
![]() |
Porträts: |