Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Vater / Mutter: Defrenza, S. 401f. Der Vater war governatore von Monopoli (Bari) [Defrenza, S. 401]. Mütterlicherseits entstammte die Mutter Cornelia Mayzza dem Sieneser Patriziergeschlecht Tolomei [Defrenza, S. 402]. Wahrscheinlich führt Rossiglione in seiner Vita des Kardinals deshalb als Mutter Cornelia Tolomei an [Rossiglione, Bd. 1, S. 11]. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: nachgewiesen 1606-03 und 1607-02: Cruciferi [BAV, Urb. Lat. 1074, fol. 144; ASV, FB I 929, fol. 96]
| |
Kongregationen: o.D.: Berater in der Inquisitionis Congregatio und der Congregatio de Auxiliis [Rossiglione, Bd. 1, S. 12]
1605-10 nachgewiesen: Propagandae Fidei Congregatio [Seidler, S. 268] 1605-12 bis 1607: Episcoporum et Regularium Congregatio [BAV, Urb. Lat. 1073, fol. 648]
|
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1605: 2000 bis 3000 scudi Jahreseinkünfte [Seidler, S. 242] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: Trug den Spitznamen “Himmelstrompete” (tromba celeste) [Rossiglione, Bd. 1, S. 12]. |
Quellen: | |
Literatur:
![]() |
Porträts: |