Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Geschwister/Neffen: Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens’ VIII., Bd. 1, S. XLIX |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: 1609-08-26: Protektor der Somasker [Giordano, Istruzioni generali, S. 263] 1610-01-15: Protektor der canonici regolari di San Salvatore [Giordano, Istruzioni generali, S. 263] | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1593: Benefizium Cremona [ASV, Sec. Brev. 209, fol. 93] 1595: Crema [ASV, Sec. Brev. 233, fol. 190] 1596: Abtei S. Giovanni in Trau [Giordano, Istruzioni generali, S. 262] 1601: Kanonikat von S. Giovanni in Laterano [ASV, Sec. Brev. 306, fol. 19] 1604: Abtei S. Crisogono Zara, 1000 scudi [Giordano, Istruzioni generali, S. 262] 1605: Pension Lissabon [ASV, Sec. Brev. 611, fol. 277] 1607 300 scudi spanische Pension [BAV, Urb. Lat. 1075 I, fol. 142v] 1608: von Scipione Borghese 4000 scudi zur Erstausstattung als Kardinal [BAV, Urb. Lat. 1076, fol. 870] 1609-01-26: Bistum Viterbo, 5000 scudi Einkünfte, davon aber 2000 scudi Pensionen; Benefizienindult [ASV, Sec. Brev. 440, fol. 59] o.D.: verschiedene wirtschaftliche Privilegien in Rom und Viterbo [ASV, Sec. Brev. 596, fol. 428, 442, 450, 520; 597, 105] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): 1605: Discorso et instruttione tanto per li Signori Cardinali quanto per qualsivoglia conclavista, Rom 1605 [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens’ VIII., Bd. 1, S. LI] M. war für seinen exzellenten Briefstil bekannt; eine Auswahl seiner Briefe wurde 1627 in Rom gedruckt, eine zweite 1635 in Padua. [Giordano, Istruzioni generali, S. 262] | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |