Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Neffen: Weber, Legati, S. 755f. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: 1596-07-09: nachgewiesen in der Concistorialis Congregatio [Fattori, Clemens VIII, S. 170] 1598-03-30: Mitglied einer Sonderkongregation zur Begleichung von päpstlichen Schulden beim Bankier Guicciardini [Fattori, Clemens VIII, S. 141 1603: Kongregation für Ceneda und Aquileia [Fattori, Clemens VIII, S. 179] 1605-10: nachgewiesen in der Congregazione di Germania [Seidler, S. 267] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: um 1598: Abtei S. Fermo Minore (Verona) [Fattori, Clemens VIII, S. 140] um 1598: 1000 scudi aus dem Bistum Parenzo [HC, Bd. 4, S. 274] um 1603: ca. 6000 scudi Einkünfte, überwiegend aus venezianischen Bistümern [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens’ VIII., Bd. 1, S. LXXIV] 1605: mögliche Jahreseinkünfte von 6000 bis 7000 scudi [Seidler, S. 233] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: Führt das Devotionswappen Clemens’ VIII. [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens’ VIII., Bd. 1, S. LXXIV] |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |