Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Der Neffe Ascanio Maffei war 1646-1660 Bischof von Urbino. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: ab 1606-10-00: Sacrorum Rituum Congregatio [BAV, Urb. Lat. 1074, fol. 554] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte:
| |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: 1606-10: Wohnung Detis im Palast [BAV, Urb. Lat. 1074, fol. 555v] 1607-04: zusammen mit Scipione Borghese und Lante engste Begleitung des Papstes [BAV, Urb. Lat. 1075 I, fol. 271v] (Reicht die Verwandtschaft über Lante aus? Hatte Paul V. seinen Kardinalsonkeln etwas zu verdanken? Respektiert er die römische Familientradition?) Über Chieti erfreut nicht nur wegen der 4000 scudi, sondern weil 1549-1568 seine beiden Kardinalsonkel Erzbischöfe von Chieti gewesen waren [Urb. Lat. 1075 II, fol. 563v]. Brüder Bernardino und Agostino vertreten ihn geschäftlich in Rom, Scipione Borghese besorgt Benefizienindult [ASV, Sec. Brev. 424, fol. 230], Ablässe, Absolutionen, Verzicht auf Interkalarfrüchte von ihm zusätzlich verliehenen Benefizien [ASV, FB III 46 C, fol. 77]. Unzufrieden, will 1608-09-23 Legation der Mark nach Tod Viscontis, von dem ihn Bernardino informiert hat, aber bereits als Governo vergeben [ASV, FB III 46 C, fol. 189; ASV, FB II 434, fol. 667v]. In Chieti angeblich zweifelhafter Lebenswandel, Liebesaffäre, Skandal, von Papst zitiert, mit (biblischem) Kommentar “poenitet me fecisse hominem” [Ameyden] | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
![]() |
Porträts: |