Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Vater/Mutter/Onkel: Weber, Genealogien, Bd. 6, S. 685 |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: um 1594: Mitglied der Kongregation für die Ferrarafrage [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens VIII., Bd. 1, S. XCVI] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1601-04-30: Erzbistum Sevilla mit 90 000 ducati abzüglich alter und neuer Pensionen von bis zu 34 600 scut. Hispan. [HC, Bd. 4, S. 204] 1605: Gesamteinkünfte von ca. 30 000 scudi [Seidler, S, 232] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Sein Amt als Präsident des Regno Granada erfüllt er zur vollsten Zufriedenheit des Königs, so dass dieser sich für G. beim Papst um ein Kardinalat bemühte [Moroni, Bd. 33, S. 187f.]. Gilt als Mann “di pezzo, di cuore, prudentissimo, di gravità.”; zum Kardinal de Avila hat er kein freundschaftliches Verhältnis, obwohl beide ihrem König treu ergeben sind [Seidler, S. 232]. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |