Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Vater, Mutter, Geschwister, Onkel: DBF, Bd. 16, Sp. 548ff. Der Vater ist Baron von Retz; erst später wird es zum Herzogtum ernannt. [DBF, Bd. 16, Sp. 549] Der Bruder Jean-François wird der erste Erzbischof von Paris [DBF, Bd. 16, Sp. 548; HC, Bd. 4, S. 274]. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1597-06-16: 13 000 bis 14 000 scudi Einkünfte aus dem Bistum Paris, abzüglich einer Pension von 1000 ducati d’oro für seinen Onkel Pierre, der das Bistum zu seinen Gunsten resigniert hat [HC, Bd. 4, S. 274]. | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: 1607-12: Offenbar gibt es wegen der Gratisexpedition der Abteien von Pierre G. an seine Neffen Henri und François noch Schwierigkeiten. Henri G. schreibt, dass er es bei seinem Rang in Frankreich und als Neffe eines Kardinals eigentlich für selbstverständliche halte, [die Abteien zu erhalten] und bittet Rücksicht auf seine Ehre zu nehmen; dafür sichere er seine Unterstützung des [Pariser] Nuntius zu. [ASV, FB II, 42 d, fol. 203] 1619-08: Leider kann Kardinal Borghese dem Bruder Henris, Abbé François, keinen Indult für die von seinen Abteien abhängigen Benefizien beschaffen [ASV, FB II, 420, fol. 122] Als Mitglied des königlichen Rates drängte er Ludwig XIII. dazu die wichtigsten Städte des Languedoc, in denen die Protestanten in der Mehrzahl sind, wieder zurück zu gewinnen und begleitet ihn; auf dieser Reise stirbt G. vor Béziers. [DBF, Bd. 16, Sp. 555] Seine Zeit als Bischof zeichnet sich vor allem durch die Niederlassung zahlreicher religiöser Orden in Paris aus. [DBF, Bd. 16, Sp. 554] | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: 1610-06-29 leitet G. die Totenfeier für Heinrich IV. [DBF, Bd. 16, Sp. 555] Sein Begräbnis findet am 1622-10-07 statt und wird von seinem Bruder und designierten Nachfolger als erster Erzbischof von Paris geleitet; die Grabrede hält wohl der Bischof von Nantes. [DBF, Bd. 16, Sp. 555] |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |