Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 5, S. 243 f. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: 1605 bis 1608: Regno di Napoli [Wodka, S. 93] | |
Kongregationen: Nachgewiesen bis 1605-10: Indicis Librorum prohibitorum Congregatio [Seidler, S. 266] Nachgewiesen bis 1608-05-17: Sacrorum Rituum Congregatio [BAV, Ottob. lat., fol. 2341] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1592: Abtei S. Sofia in Benevent, nach Resignation durch Kardinal Marcantonio Colonna Abt von Subiaco. 1605: Einkünfte von 40.000 scudi [Seidler, S. 224] 1606: Mögliche Gesamteinkünfte von 30.000 scudi [Reinhard, Kardinalseinkünfte, S. 167] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Spanischer König erbittet bei Sixtus V. für C. das Kardinalat, aufgrund seines herausragenden Rufs als Gelehrter und der engen Verbundenheit zum spanischen Königshaus. 1586: Facultas transferendi erneuert [ASV, Sec. Brev. 399, fol. 865]. Ascanio Colonna wird Kardinal, nachdem sein Neffe Marcantonio Colonna die Großnichte Sixtus’ V. geheiratet hatte [Weber, Senatus divinus, S. 94] Kritiker der sixtinischen Vulgata-Edition. Im Konklave Clemens' VIII. 1592 erklärt C. lautstark Opposition gegen spanischen Kandidaten Giulio Antonio Santori. Probibliothekar der vatikanischen Bibliothek, sein Verwandter Marcantonio war deren Protektor gewesen. Intelligenter und eigenwilliger Aristokrat. Bei vielen Zeitgenossen unbeliebt wegen seiner superbia colonnese. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): Colonnas Dissertation in Philosophie als Manuskript erhalten [BAV, Vat. lat. 2192, c. 29rv] | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |