Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Vater, Mutter, Geschwister: Weber, Genealogien, Bd. 5, S. 334 |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: o.D.: Protektor Spaniens [Moroni, Bd. 33, S. 215] | |
Kongregationen: um 1594: Mitglied der Kongregation für England [Jaitner, Hauptinstruktionen Clemens’ VIII., Bd. 1, S. XCVI] 1605: Inquisitionis Congregatio; Indicis Librorum prohibitorum Congregatio; Congregatio in causis Canonisationum & Beatificationum; Congregazione di Germania; Baronum & Montium Congregatio; Congregatio de Auxiliis [Seidler, S. 265-268] 1605-06: Concistorialis Congregatio [BAV, Urb. Lat. 1073, fol. 337v] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1605: angeblich 40.000 scudi Jahreseinkommen [Seidler, S. 232] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Erhält Würden und kuriale Ämter auf Betreiben von Philipp II. [Moroni, Bd. 33, S. 215] Durch die Wahl Alessandro de’ Medici als Leo XI. kompromittiert. [Thiessen, Familienbande, S. 112] Im ersten Konklave des Jahres 1605 ist Kardinal Avila zwar anwesend, beim Wahlgang, in dem Alessandro de’ Medici zum Papst gewählt wird, jedoch nicht zugegen; seine nachträglichen Proteste gegen die Wahl wurden nicht berücksichtigt. [Giordano, Istruzioni generali, Bd. 1, S. 31] | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: Gilt als „buon theologo... huomo faceto, ridente e divotissimo del suo re.“ [Seidler, S. 232] |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |