Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 913 |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1600-12-20: Erzbistum Genua, 3000 scudi 1606: 1000 scudi Pension auf Consa | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Offensichtlich Vertrauensmann Pauls V. und Scipione Borgheses, aber unklar warum. Auch später Empfang des roten Hutes rätselhaft. Während der kurzen Aufenthalte in seinem Erzbistum Genua ist S. so streng, dass der Klerus flüchtet, wie angeblich schon früher unter Erzbischof Domenico Rivarola [Cardella, Bd. 6, S. 128] | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |