Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 526-527 Der Vater, Onkel und Tante waren leibliche Kinder Pauls III. [Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 526f.]. Der Bruder Ottavio heiratete 1540 Margherita von Parma, die leibliche Tochter Karls V. und Witwe Alessandro de Medicis. Die Schwester Vittoria heiratete 1547 Guidobaldo della Rovere, Herzog von Urbino. Der jüngste Bruder Orazio wurde 1543 Präfekt von Rom, wurde 1547 zum Herzog von Castro ernannt und war in erster Ehe mit einer Tochter des französischen Königs Heinrich II verheiratet. [Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 527] Der Neffe Alessandro heiratete 1566 Maria von Portugal, Großnichte des Kardinals Enrico von Portugal (1545-1578) der 1578 den roten Hut resignierte, um König von Portugal zu werden [Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 526f.].
|
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie: |
Pfründen und Einkünfte: vor 1538: 5000 scudi Pension aus der Abtei Lucedio und Benefizium des Ospizio di Altopascio [DBI, Bd. 45, S. 53] 1553: insgesammt 30.000 livre Einkünfte aus dem Bistum Grenoble und der Abtei von Tolosa [DBI, Bd. 45, S. 59] 1554: 18.000 livre Einkünfte aus dem Bistum Cahors [DBI, Bd. 45, S. 59] 1554: 120.000 livre Einkünfte aus seinem Protektorat Frankreichs am Heiligen Stuhl [DBI, Bd. 45, S. 59]
| |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: Eine Zusammenfassung des Testaments befindet sich in der Fondazione Camillo Caetani in Rom (Archivio Caetani, catalogo generale, n.° 144126) und wurde von Patrizia Rosini transkribiert, zusammengefasst und teilweise kommentiert [Rosini, S. 85-95]. |
Quellen: | |
Literatur:
![]() |
Porträts: |