Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Neffe 1444 vom Gegenpapst Felix V. zum Kardinal ernannt [Miranda, s.v.] |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1437-08-09: erhält die Diözese von Trau in Dalmatien in commendam [Miranda, s.v.] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: eine der merkwürdigsten Persönlichkeiten seiner Zeit, da zwar geistliche Laufbahn, eigentlich aber Kriegsherr [Pastor, Bd. 1, S. 306] nach der Wiederherstellung der Ordnung in Rom Ende der 1430-er Jahre von der Bevölkerung als dritter Vater der Stadt (nach Romulus und Caesar Augustus) betitelt [Miranda, s.v.] spätgotischer Palazzo in seiner Geburtsstadt Corneto [Pastor, Bd. 1, S. 307], mit wertvoller Bibliothek [Miranda, s.v.] 1440: verliert der Papst das Vertrauen in Vitelleschi, auch die Florentiner verdächtigen ihn und beobachten seine Korrespondenz, so dass Entscheidung des Papstes, Vitelleschi gefangen zu setzen, 1440-03-19: von Antonio Rido, dem Komandanten des Castell Sant'Angelo gefangengenommen, wobei schwer verletzt [Miranda, s.v.] Die genauen Umstände und Gründe des Sturzes und Todes Vitelleschis sind bis heute historisch nich genau nachvollziehbar [Pastor, Bd. 1, S. 311]. |
Quellen: | |
Literatur:
![]() |
Porträts: |