Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Familie ursprünglich aus Galizien. Alle Angaben nach Dolz, s.v. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: vor dem Kardinalat Kommendatarabt der Abteien Hermida und Salas in Burgos [Miranda, s.v.] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: 1431: im Konklave Domenico Capranica unterstützt [Miranda, s.v.] 1432-11-21: Ankunft am Konzil von Basel, wo er gegen den Papst opponiert und radikal die Überzeugungen der Konziliaristen vertritt; unter den Konzilsvätern so großes Prestige, dass sechs Monate nach seiner Ankunft zum alleinigen Richter über die Fragen des Glaubens gewählt [Miranda, s.v.] 1434: als Botschafter in Italien gemeinsam mit Kardinal Albergati Aufgabe, die italienische Halbinsel zu befrieden und die kirchlichen Ländereien zurückzuerlangen, aber 1435-05-11 auf dem Basler Konzil Nachricht über das Misslingen der Mission [Miranda, s.v.] 1435: während seines Aufenthaltes an der römischen Kurie Versöhnung mit dem Papst [Miranda, s.v.] 1436-03 bis 1437-03: in Basel der einzige Vertreter des Papstes, während dieser Zeit war Enea Silvio Piccolomini (später Papst Pius II.) sein Privatsekretär [Miranda, s.v.] | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: Baute ein Hospital in Sevilla [Miranda, s.v.]. |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |