Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Mutter aus dem Hause Capocci ist die Nichte Urbans VI. (Vorname unbekannt). Der Cousin Bartolomeo Casini war sein Nachfolger als Bischof von Pesaro [HC, Bd. 1, S. 415]. Alle weiteren Angaben nach DBI, Bd. 21, S. 351-352. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen:
| |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: Stiftung von zwei Kapellen im Dom von Florenz und eines Altares im Dom von Siena, wo auch eine Inschrift an ihn erinnert (verfasst von Alexander VII.) [DBI, Bd. 21, S. 352] im Archivio di Stato di Bologna Dokumente zu seiner Zeit als governatore von Bologna im “Libro Fantaccini" im Archivio di Stato Siena, Briefwechsel (1408-38) Casinis mit dem Concistoro di Siena (Concistoro nn. 1869, 1872, 1878, 1880, 1883-88, 1895-99, 1901-06, 1909-16, 1918-20, 1923, 1934-36, 1939-42) zu den Jahren 1420-1423 in der Biblioteca Nazionale di Firenze “Liber capitaneorum et aliorum negotiorum Camere apostolica” (cod. Magliab. XIX, 82) |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |