Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angabe nach Weber, Genealogien, Bd. 1, S. 123, 126 |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate:
| |
Kongregationen: o.D. (nach 1621]: Boni Regiminis Congregatio; Aquarum Congregatio; Sacrorum Rituum Congregatio [DBI, Bd. 12, S. 613]
|
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: Zunächst nur geringe Einnahmen, erhält jedoch nach dem Tod seines Verwandten Kardinal Scipione Borghese eine Reihe von dessen Pfründen [DBI, Bd. 12, S. 614]. | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Pietro Maria Borghese wurde anlässlich der zweiten Promotion Urbans VIII. mit dem Purpur bedacht, zusammen mit den Papstverwandten Antonio Barberini sen. und Lorenzo Magalotti. Seine Kreation im jugendlichen Alter ist als typische Geste des rendere il capello an die Familie Pauls V., dessen Kreatur Urban VIII. war, zu sehen. Weder besonders begabt noch ambitioniert, spielte B. keine einflussreiche Rolle an der Kurie [DBI, Bd. 12, S. 614]. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |