Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 3, S. XLVII und 258.
|
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: 1644: Concistorialis Congregatio [Weber, Päpstliche Staatshandbücher, S. 99] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: 1655: über 36.000 scudi "Il cardinal [Francesco Adriano] Ceva fece una visita privata. Dicono i suoi che passa 36.000 scudi d'entrata." [Harrach, Tagzettel, Bd. 2, S. 499] | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Sehr enge Bindung an Maffeo Barberini, profitiert vom langen Pontifikat Urbans VIII. Als Kardinalstaatssekretär in erbittertem Machtkampf mit Kardinalnepot Francesco Barberini [Kraus, Kardinal-Nepote]. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: Briefe Cevas in: Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticani Latini [BAV, Vat. Lat.], 8472, fols. 4-445; 8474 über seinen Tod siehe: Biblioteca Apostolica Vaticana, Vaticani Latini [BAV, Vat. Lat.] 12330, fol. 210 zu seiner Biographie: Biblioteca Apostolica Vaticana, Barberiniani Latini [BAV, Barb. Lat.], 2488, fol. 178v; 2676; 2677; 4674. |
Quellen: | |
Literatur:
![]() |
Porträts: |