Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Vater/ Mutter: Jaitner, Hauptinstruktionen Gregors XV., Bd. 1, S. 355 Geschwister/ Neffen/ Onkel: Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 47 Die Schwester Eugenia war verheiratet mit Giovanni Battista Veralli, Bruder des Fabrizio Veralli (Kardinal 1608). Ihre Tochter war Maria Veralli, verheiratet mit Orazio di Francesco Spada, Neffen des Bernardino Spada (Kardinal 1626) [Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 47, und Bd. 4, S. 947] Der Neffe Pompeo war mit Anna Cenci verheiratet, Schwester des Baldassare Cenci (Kardinal 1697) [Weber, Genealogien, Bd. 3, S. 47] |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen: 1644-00-00: Boni Regiminis Congregatio, Concistorialis Congregatio, Congregatio Examinis Episcoporum, Sacrorum Rituum Congregatio [Weber, Päpstliche Staatshandbücher, 146] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Der Vater, Bernardino Rocci, "Romam instituit Nummulariam (Bancariam dicunt) in quo munere non contemnandas cogessit opes, adeout domum adificaret splendidam, et Ciriacum filium Praelaturam honestaret multis millibus emptam" [Ameyden, Manuskript in der Biblioteca Corsini, fol. 958]
Steile Karriere unter Urban VIII.; Barberiniklient. Gilt allgemein als wenig intelligent, Fulvio Testi kurz und knapp: "un asino e ignorantaccio" [Testi, Lettere, Bd. 2, S. 286]. Im Konklave von 1644 als papabile eingeschätzt. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |