Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 5, S. 113f. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: 1616-01-00: Antoniti [ASV, Sec. Brev. 532, fol. 356] | |
Kongregationen: nach 1615-06-30: Inquisitionis Congregatio [DBI, Bd. 12, S. 385] 1617-10-01: Sacrorum Rituum Congregatio [ASV, Sec. Brev. 68, fol. 11] |
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte:
| |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Am Anfang seiner Karriere wird Bonsi von Francesco I. de' Medici protegiert, in Frankreich von der Regentin Maria de' Medici, die sich ab 1601 für seine Ernennung zum Kardinal einsetzt [DBI, Bd. 12, S. 384]. Als B. nach Rom kommt, wird er kurzzeitig zum Protektor Frankreichs ernannt (vor 1617-04; in Vertretung Kardinal Dolfins) [DBI, Bd. 12, S. 385]. Durch den Mord an Concini 1617-04-24 und der Exilierung Maria de' Medicis werden die Beziehungen Roms zu Frankreich jedoch stark beeinträchtigt. Bonsi kann nicht verhindern, dass sein Neffe Domenico (seit 1615-08-31 sein Koadjutor im Bistum Bézier [HC, Bd. 4, S. 116]) in Ungnade fällt und er selbst nicht mehr in seine Diozöse zurückkehren darf. [DBI, Bd. 12, S. 385] | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |