Kardinalsname, Vorname: | Kreationspontifikat: |
Geburtsdatum: | Todesdatum: |
Geburtsort: | Sterbeort: |
Belege und Anmerkungen (Person): |
Vater: | Mutter: |
Kinder: | Geschwister: |
Neffen: | Onkel: |
Tante: | Paten: |
Sonstige Verwandte: | |
Belege und Anmerkungen (Familie): Die Mutter Maria Veralli war Nichte des Kardinals Fabrizio Veralli. Der Bruder Bernardino Spada war 1655 für kurze Zeit Kanoniker von St. Peter, ehe er resignierte und Vittoria Patrizi, Cousine des Kardinals Giovanni Patrizi, heiratete. Der Onkel Bernardino Spada war Kammerkleriker, Nuntius in Paris, Legat in Bologna und 1626 Kardinal. Der Großonkel Virgilio war Oratorianer. Alle Angaben nach Weber, Genealogien, Bd. 2, S. 890ff. |
Ordens- und Kongregationszugehörigkeit: | |
Promotionstitel: | Promotionsort: |
Priesterweihe: | Bischofsweihe: |
Bischofsweihe durch: | Kreationsdatum: |
Bistümer: | |
Titelkirchen (nach HC): | |
Protektorate: | |
Kongregationen:
|
Utriusque Signaturae Referendarius (VSR): | Uditore di Rota: | Datario: |
Vicegovernatore: | Governatore: |
Vicelegato: | Nunzio: |
Legato: |
Abbreviatore di parco maggiore: | Protonotario: |
Chierico di Camera: | Auditore di Camera: |
Tesoriere generale: |
Chronologie der Karriere / Biographie:
|
Pfründen und Einkünfte: | |
Erben: | |
Testamentsvollstrecker: |
Politische Stellung - klienteläre Bindungen: Zunächst vom „Übervater“ der Familie, Kardinal Bernardino Spada (1594-1661), gefördert, nach dessen Tod vom Vater Orazio und Bernardino Rocci protegiert. Kardinalstaatssekretär unter Innozenz XII., galt als loyaler, aber wenig begabter Bürokrat [Karsten, Mittelmaß, S. 210f.]. | |
Bildung und Publikationen (Intellektuelles Profil): | |
Sonstige Anmerkungen: Testament in: ASR, AC, uff. 2, 06/1717, vol. 443, fol. 387r-390v und 418r-420v |
Quellen: | |
Literatur:
|
Porträts: |