Grabmalsgrösse: B (Sockel): 366 cm;
H (Sockel): 159 cm;
H (bis Gesims): 408 cm | Grablege des Leichnams: im Boden links vor dem Monument, mit Bodenplatte (66 x 134 cm): "OSSA ALESSANDRO BICHI S.R.E CARDINALIS TIT. S. SABINAE" |
Inschrift: R . S . I .
ALEXANDRO BICHIO SENENSI TIT : S:TAE SABINAE S . R . E . PRAEB. CARDINALI
COELIQ FRATRI SAC . ROT . ROM . AVDITORI
METELLI CARDINALIS E VINCENTIO FRATRE NEPOTIBVS
VICARIA . A . C . IVRISDICTIONE PERFVNCTIS
VNDE
ALEXANDER VRBANI VIII PONT . MAX . DELECTV
IN REGNO NEAPOLITANO INSVLANVS IN GALLICANO CARPENTORATENSIS ANTISTES /
VTROBIQVE NVNCIVS
AEQVANIMI MAGNITVDINE PER ASSIDVA RARAE PIETATIS AC PRVDENTIAE DOCVMENTA /
EXTINTO SIMVL FRANCORVM REGIS AUSPICIIS
INTRA ITALIAM EXARDENTIVM BELLORVM INCENDIO
ET PACTIS(sic!) IN GALLIA PROVINCIIS
TOTIVS REGNI GALLIAE APVD SANCTAM SEDEM COMPROTECTOR
GLORIAM NVMQVAM QUAESITAM SEMPER PROMERITVS
COELIVS VERO PARI LAVDVM TENORE SANCTIORIB . PONTIFICIAE MOLIS CVRIS ADHIBITVS /
ARCHIGYMNASII ALMAE VRBIS PREFECTVS
AC DEMVM
ALEXANDRI VII . PONT . MAX . ORACVLO
SANCTAE . INQVISITIONIS AC SACRAE PENITENTIARIAE CONSVLTOR
IVSTISSIME IN SAPIENTISSIMO ROTALI CONSENSV ANNOS XIX . EMENSVS
GALGANVS ARCIS ALBENIAE MARCHIO
FRATRIBVS MORTALITATAE EXVTIS
ANNO SALVTIS MDCLVII
COAELIO DIE IX MARTII AETATIS ANNO LVII
ALEXANDRO DIE XXV MAII AETATIS ANNO LXI
POSVIT
Dem Alessandro Bichi aus Siena, Presbyterkardinal von Santa Sabina, und seinem Bruder Celio, Auditor der Sacra Rota, den Neffen des Kardinals Metello aus der Linie von dessen Bruder Vincenzo. Beide amtierten als Stellvertreter des Kammerauditors. Danach wurde Alessandro durch die Wahl Urbans VIII. im Königreich Neapel „Insulanus“ sowie im Königreich Frankreich Gouverneur von Carpentras. Als Nuntius beiderseits der Alpen stellte er dauerhaft seltene Grossmut, sowie seltene Frömmigkeit und Klugheit unter Beweis und wurde, nachdem unter Führung des französischen Königs gleichzeitig in Italien das Kriegsfeuer gelöscht und in Frankreich die Provinzen befriedet worden waren, Protektor Frankreichs beim Heiligen Stuhl. Dabei verdiente er sich den Ruhm, den er nie gesucht hatte. Coelius, der nicht weniger Lob verdient, wurde von den Päpsten zu den heiligen Aufgaben päpstlicher Glaubensverteidigung herangezogen und Präfekt des römischen Archigymnasiums [= Sapienza] und schliesslich durch die Wahl Alexanders VII. Konsultor der Inquisition und der Pönitentiarie und waltete 19 Jahre lang gerecht und in weisester Eintracht mit seinen Kollegen seines Amtes. Seinen verstorbenen Brüdern widmete Galgano, Marchese von Roccalbenga im Jahre des Heils 1657 dieses Grabmal. Celio starb am 9. März, 57 Jahre alt, Alessandro am 25. Mai 61 Jahre alt.
[Übersetzung: Volker Reinhardt]
|